Wie alles begann
Wir haben uns im August 2007 gegründet. Die Idee, eine Band zu gründen, entstand aus einer Bierlaune beim Grillen.
Die Gründungsmitglieder waren Bene, Andy, Chris und Thomas. Wir wollten mal sehen ob wir es schaffen – ohne jegliche musikalische Kenntnisse – bayrische bzw. alpenländische Musik zu machen. Für diese Idee wurden wir zuerst etwas belächelt. Es klang nicht sehr erfolgversprechend.
Jedoch kannte jeder jemanden mit einem passenden Instrument und so trafen wir uns Tage darauf mit Orchesterakkordeon, einem uralten Keyboard, Plastikgitarre und elektrischem Schlagzeug auf Erics und Holgers Bauernhof im Stroh um die ersten Akkorde zu spielen.
Schnell merkten wir, wie wir die Grundgriffe unserer Instrumente lernten. So wurden wir schnell besser und übten bis die Finger wund wurden.
Der erste Proberaum
Ein Proberaum musste her! Durch Zufall wurde uns eine alte Pferdebox auf einem Bauernhof angeboten. Nach stundenlangen Reinigungsarbeiten war die Box bezugsfähig.
Die ersten 3-4 Monate waren wir dann mit einem Lied beschäftigt. Hunderte Male spielten wir „Dafür mach ma Musi“. Es vergingen einige lustige und durstige Stunden in diesem Proberaum, der immer wieder verbessert und verschönert wurde.
Laut wurde es dann auch. Wir kauften ein richtiges Schlagzeug, Gitarren, Akkordeon, Mikrofone, Verstärker und unsere erste, gebrauchte Lautsprecheranlage
Bandzuwachs
Im Januar 2008 freuten wir uns, die neuen Bandmitglieder Maike und Stopfen begrüßen zu dürfen. Musikalisch haben wir uns dadurch deutlich verbessert. Bald ging dann auch unsere erste eigene Internetseite unter www.echtzer-buam.de online.
Im Mai haben wir eine spontane Einlage nach dem Maifestzug in Echtz hingelegt. Hier merkten wir schon, wie sehr das Publikum mitging. „Hey, unsere Musik scheint bei den Leuten anzukommen“ dachten wir, nachdem 10 Minuten das Kufsteinlied gejodelt werden musste
Die Vorbereitungen für den ersten Auftritt
Das motivierte uns natürlich noch mehr. Daher begann bei uns die Idee zu reifen, ein erstes Konzert zu geben. Wir wollten unseren Familien und Freunden zeigen, was wir nach einem Jahr proben bisher gelernt hatten.
Schnell hatten wir die perfekte Location gefunden, den Weidmühlenhof in Echtz, auf dem passender Weise mit den ersten Treffen und Bandproben alles begonnen hatte. Dadurch bekam das Kind auch seinen Namen, unser erster Auftritt sollte unter dem Motto „Rock den Hof 2008“ stehen.
Von nun an erhöhte sich das Probepensum deutlich. Wir schafften es, ein dreistündiges Programm einzustudieren. Und ganz „nebenbei“ wurde noch alles nötige geplant, organisiert und aufgebaut.
Dann kam der 13.9.2008. Der mit Spannung erwartete Tag unseres ersten Auftritts war endlich gekommen. Dank unserer guten Beziehungen zur Firma „Rent Audio“ (Ottmar Hofmeister) bekamen wir eine Wahnsinnsanlage auf den Hof gestellt, welche für einen super Sound und tolle Lichteffekte sorgen sollte
„Rock den Hof 2008“ – unser erstes Konzert
Wir staunten schließlich nicht schlecht, als über 200 Gäste auf dem Hof standen. Unsere Aufregung in den letzten Minuten bevor es losging sank dadurch nicht gerade.
Die ganze Veranstaltung wurde ein Mega-Erfolg. Wir spielten schließlich von 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr und das Publikum ging richtig mit.
Es zeigte sich, dass der Hof mit seiner tollen Atmosphäre ein Ort für diese Veranstaltung war, wie er besser nicht hätte sein können.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Form geholfen und unterstützt haben; ohne Euch hätten wir die ganze Veranstaltung in dieser Form nicht durchführen können!
Direkt nach dem Konzert bekamen wir weitere Auftrittsanfragen. Eines war damit für uns nach diesem tollen Abend sofort klar: Im nächsten Jahr soll es eine Fortsetzung geben. Das jährliche Sommer Open Air „Rock den Hof“ war geboren
Der Abschied
Nach dem vollen Erfolg von „Rock den Hof 2008“ mussten wir leider von unserem Bene Abschied nehmen, der sich entschlossen hatte ein Studium in Österreich zu beginnen.
Wir wollten und konnten das Projekt „Echtzer Buam“ aber nicht einfach aufgeben, dafür hatten wir mittlerweile zu viel Spaß an der Musik. Daher probten wir weiter und versuchen den Weggang zu kompensieren. Dies war jedoch schwieriger als erwartet, schließlich spielte Bene das Akkordeon, welches unserer Musik ihren Stil gibt.
Im November waren wir dann sehr froh, Bene als „Gastmusiker“ aus Österreich einfliegen zu lassen, da wir einen Auftritt auf einem 50. Geburtstag hatten.
Die tolle, ausgelassene Stimmung im Schützenheim wird uns mit Sicherheit in Erinnerung bleiben. Und so war dieser Auftritt für uns der Abschluss eines sehr ereignisreichen Jahres.
Rückkehr und Umzug
Im neuen Jahr wurden wir dann überrascht von der plötzlichen Rückkehr des Österreichers. Wir waren Gott sei Dank wieder vollzählig und stürzten ins mit neuer Motivation wieder in die Proben.
Nachdem wir in den Wintermonaten versucht hatten mit Heizstrahlern gegen die Kälte in unserer „Pferdebox“ anzukämpfen, hatten wir es Anfang Februar endlich geschafft: nach wochen- und monatelanger Suche haben wir einen richtigen Proberaum gefunden.
Und so zogen wir mit unserem stetig erweiterten Equipment in einen tollen Raum im Gebäude des Möbelhauses Schmitz in Düren. Von nun an war es uns auch möglich ohne Erfrierungen zu proben.
Auftritte 2009
In unserem neuen Proberaum wurde der Grundstein gelegt für ein erfolgreiches Jahr 2009. So konnten wir uns über einige Auftrittsanfragen freuen, die dazu führten, dass wir in diesem Jahr neben einigen Geburtstagen unter anderem auf dem Grillhüttenfest Echtz, dem Oktoberfest der „Gürzenicher Stuben“ und dem Sparfest der Gaststätte „Zum Jägerhof“ spielen konnten.
Durch jeden Auftritt und regelmäßiges Proben steigerten wir uns musikalisch immer weiter und konnten immer anspruchsvollere Songs in unser Repertoire aufnehmen. Einige Bandmitglieder haben sich in Musikschulen fortgebildet und geben mittlerweile selber Unterricht
Proberaum Nr. 3
Mit der Zeit vergrößerte sich unsere Bandausstattung immer mehr, der Platz im Proberaum wurde eng. Daher freute es uns zu hören, dass in dem Gebäude, in dem wir bereits probten, weitere Räume für Bands entstehen sollten.
Da wir dort die erste Band waren, hatten wir dann Anfang September 2009 das Glück, in einen deutlich größeren Raum umziehen zu können. Mit neuen Regalen, Koffern und Cases konnten wir von nun an Ordnung in unser Chaos bringen.
Sogar für eine kleine Sitzecke mit Sofa, die nach einer erfolgreichen Probe gerne mal für ein „Feierabendbier“ genutzt wird, war jetzt Platz
„Rock den Hof“ 2009 – 2011
Da für uns direkt nach dem Erfolg von „Rock den Hof 2008“ klar war, dass wir den Abend in dieser Form auf jeden Fall wiederholen müssen, wurde dann auch in den Jahren 2009, 2010 und 2011 das Echtzer Sommer Open Air „Rock den Hof“ an bereits bekannter Stelle auf dem Weidmühlenhof gefeiert.
So konnten wir Jahr für Jahr unsere neu einstudierten Songs präsentieren und zeigen, dass wir uns mit der Zeit immer weiter entwickelt haben. Wir freuen uns besonders, dass wir jedes Jahr ein paar Gäste mehr begrüßen konnten. Damit ist aus einer „verrückten Idee“ mittlerweile ein jährlich stattfindendes Fest geworden, das schon fast nicht mehr wegzudenken ist
5 Jahre Echtzer Buam / 5. Open Air Konzert
Wer hätte das damals beim ersten Proben im Stroh auf dem Bauernhof gedacht?
Im Jahr 2012 konnten wir zwei besondere Jubiläen feiern! 5 Jahre Echtzer Buam, was natürlich mit dem 5. „Rock den Hof“ gefeiert wurde! Eine für uns selber unfassbare Geschichte, sind wir doch in das Thema „Musik machen“ nur so hineingeschliddert. Aber das Projekt Echtzer Buam hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. So können wir nach den ersten 5 Jahren auf über 30 Auftritte zurückblicken. Bei den fünf selbst organisierten „Rock den Hof“ – Veranstaltungen durften wir insgesamt über 1200 Gäste begrüßen
Mal wieder ein neuer Proberaum
Nach unserem kleinen Jubiläum wurde es bei uns keinesfalls ruhiger. Es war mal wieder an der Zeit uns hinsichtlich des Proberaums zu vergrößern und zu verbessern. So zogen wir nach einem Besitzerwechsel im Jahr 2013 im „Gewerbepark Alte Molkerei Düren“ einen Raum weiter. Diesmal mit Teppich und ausreichend Platz für unser stetig wachsendes Equipment
„Oktoberfest-Tour“
Nachdem wir 2012 in der Zeit der Oktoberfeste bereits fast jedes Wochenende unterwegs waren, wurden die Auftrittsanfragen auch 2013 nicht weniger, so dass wir in den Monaten September und Oktober wieder auf unsere kleine „Oktoberfest-Tour“ gehen konnten. Einige Feste sind dabei im Laufe der letzten Jahre mit uns gewachsen, worauf wir besonders stolz sind. So spielten wir auch 2013 wieder auf den Feuerwehrfesten in Lendersdorf und Hürtgen, mit deutlich mehr Gästen als in den Vorjahren. In Hürtgen waren es sogar weit über 500 partyfreudige Besucher. Generell freut uns, dass wir es immer häufiger schaffen, Zelte und Hallen zu füllen und die Stimmung gemäß dem Münchener Original in unsere Umgebung zu holen.
Des weiteren dürften wir auf dieser Tour auch unseren ersten internationalen Auftritt feiern. In den Niederlanden in Maastricht spielten wir auf der „Oktoberfest Warm-Up Party“ vor knapp 350 Studenten. Ein unvergesslicher Abend, den wir wohl nie wieder vergessen werden
Es geht weiter…
Die Geschichte der Echtzer Buam ist wohl noch lange nicht zu Ende erzählt. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und hoffen weiter auf ein zufriedenes Publikum